
Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein
Wir begleiten Mütter mit Migrationshintergrund bei ihrem beruflichen Einstieg. Gemeinsam mit ihnen planen und organisieren wir die Neuorganisation des Alltags in der Familie - damit sie Beruf und Kinder vereinbaren können.
Das Angebot im Überblick
-
Was beinhaltet Stark im Beruf?
Individuell auf Ihre Situation abgestimmt bieten wir Unterstützung in Form von Seminaren, Einzel- und Gruppencoachings an. Das Angebot umfasst:
- Individuelles Coaching mit Schritten zur persönlichen Zielerreichung, z.B. Anerkennung von Abschlüssen, Arrangieren der Kinderbetreuung
- Gruppenangebote, z.B. zu den Themen Arbeitsmarkt, Bildungssystem, interkulturelles Training
- Qualifizierungsbausteine, z.B. Deutsch-, EDV-, Bewerbungstraining
- Vermittlung in Praktika
- Nachbetreuung während der Ausbildung, Qualifizierung oder Arbeit
-
Wie kann ich teilnehmen?
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, der von Ihrem Ansprechpartner beim Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit ausgestellt werden kann.
Verschiedene Einstiegstermine bis zum 30.06.2022 sind möglich nach persönlicher Vereinbarung.
Bitte kontaktieren Sie Khrystyna Jochim:
Tel.: 07251 93075-11
khrystyna.jochim @cjd.de
-
Wie lange dauert die Maßnahme?
Die Maßnahme findet je 3 Tage pro Woche statt und dauert maximal 12 Monate.
-
Veranstaltungsort
CJD Bruchsal
Kaiserstraße 85
76646 Bruchsal
Das ESF-Bundesprogramm "Stark im Beruf -Mütter mit Migrationshintergund steigen ein" wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Kooperationspartner ist das Jobcenter Landkreis Karlsruhe.




Ihre Ansprechpartnerin
-
Sonja Berthold
AngebotsleitungTel.: 0721 83176-14
sonja.berthold @cjd.de