
Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten
Werden Sie Gesundheitslotsin oder Gesundheitslotse. Denn Menschen mit Migrationshintergrund haben häufig erhöhte Gesundheitsrisiken. Sie kennen das deutsche Gesundheitssystem oft nur unzureichend und wissen nicht, wohin sie sich mit gesundheitlichen Themen wenden können. Deshalb zielt unser Projekt darauf ab, Migrantinnen und Migranten mit Unterstützung von ausgebildeten Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen zu einer gesünderen Lebensweise zu verhelfen.
Unsere gut integrierten Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen sprechen dieselbe Sprache wie ihre Landsleute und kennen ihren kulturellen Hintergrund. Sie informieren in kleineren und größeren Gruppen zum deutschen Gesundheitssystem, zu Prävention und Gesundheitsförderung sowie über regionale Hilfesysteme. Unsere Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Das Angebot im Überblick
-
Für wen eignet sich Souverän im Gesundheitssystem?
Als Gesundheitslotsin und als Gesundheitslotse kann sich ausbilden lassen, wer folgende Voraussetzungen mitbringt:
- gute Deutschkenntnisse (B1-B2)
- gute Sprachkenntnisse in der Herkunftssprache
- ein gutes soziales Netzwerk zu anderen Migrantinnen und Migranten
- eine hohe Kommunikationsfähigkeit und wertschätzende Grundhaltung
- Interesse an Gesundheitsthemen
- eine hohe Selbstständigkeit und Freude an der Vermittlung von Inhalten
-
Was beinhaltet Souverän im Gesundheitssystem?
In wohnortnahen Veranstaltungen und digitalen Lernangeboten werden folgende Themen vermittelt:
- Ernährung und Gesundheit
- Bewegung und Gesundheit
- Seelische Gesundheit, Entspannung und Stressabbau
- Kindergesundheit
- Zahngesundheit
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Suchtprävention
- Familienplanung und Sexualität
- Gesundheit im Alter
- Planung und Durchführung eigener Bildungsangebote
-
Wie kann ich mich anmelden?
Für die Teilnehmenden ist die Schulung zur Gesundheitslotsin und zum Gesundheitslotsen komplett kostenlos.
Sie können direkt anmelden
-
Wie lange dauert die Maßnahme?
Die Schulung zur Gesundheitslotsin und zum Gesundheitslotsen ist modular aufgebaut und dauert insgesamt drei Wochen, die auf drei bis vier Monate verteilt absolviert werden können.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative REACT-EU gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja von Rechenberg
AngebotsleitungTel.: 0781 99099-174
katja.vonrechenberg @cjd.de