



In der Kooperativen Berufsorientierung (KOOBO) lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder und deren Anforderungen kennen. Sie können ihre Fähigkeiten erproben und sich über ihre Stärken und Interessen klar werden.
Das Angebot im Überblick
-
Für wen eignet sich KOOBO?
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die sich beruflich orientieren möchten.
Die Zuweisung erfolgt durch die am Berufsorientierungsprojekt beteiligten Schulen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg.
-
Was beinhaltet KOOBO?
Wie bearbeite ich das Holz für ein Hochbeet? Wie sorge ich für Bewässerung? Welche Pflanzen verwende ich? Und vor allem: Was macht mir Spaß?
Zu diesen und weiteren Fragen können sich Schülerinnen und Schüler in unseren Produktionsprojekten kundig machen. Sie erfahren im Tun, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung entsteht, erhalten Einblick in verschiedene Berufsfelder und deren Anforderungen und können sich in der Praxis erproben.
Über Projektarbeiten gestalten wir Lerngelegenheiten. Den Schülerinnen und Schülern stehen dabei Lerncoachs zur Seite, die sie in ihrem selbstregulierten Lernen begleiten.
Das Projekt Kooperative Berufsorientierung wird im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport durchgeführt und ist ein durch den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt. Schulen können sich beim Kultusministerium auf eine Beteiligung am Projekt bewerben.
Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja von Rechenberg
AngebotsleitungMobil: 0151 65244999
katja.vonrechenberg @cjd.de