
In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme können sich junge Menschen über ihre Fähigkeiten und Wünsche klar werden. In Werkstätten testen sie ihre Interessen und bauen ihre Fähigkeiten aus. Praktika unterstützen die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Jugendliche ohne Hauptschulabschluss werden auf die Schulfremdenprüfung vorbereitet.
Das Angebot im Überblick
-
Für wen eignet sich die BvB?
Das Angebot richtet sich an junge Menschen bis 25 Jahre, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt, aber noch keine berufliche Erstausbildung abgeschlossen haben.
-
Was beinhaltet die BvB?
Die Berufswahl ist oft eine schwierige Entscheidung – es stellen sich viele Fragen, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind. In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) entdecken die Teilnehmenden ihre eigenen Stärken mit der Kompetenzanalyse Profil AC. Je nach Neigung und Interesse können sie Ausbildungsberufe aller Berufsfelder in CJD-eigenen Werkstätten oder betrieblichen Praktika ausprobieren.
Die Teilnehmenden lernen so betriebliche Arbeitsbedingungen kennen, erwerben berufliche Grundfertigkeiten und wenden theoretische Inhalte aus dem Unterricht praktisch an. Über die gesamte Zeit werden sie von ihrem/ihrer Bildungsbegleiter/Bildungsbegleiterin unterstützt und begleitet. Mit Bewerbungs- und Medientrainings werden die Teilnehmenden auf den Übergang in Ausbildung oder Beruf vorbereitet. Sie können den Hauptschulabschluss und berufsspezifische Zusatzqualifikationen erwerben und nachholen.
-
Wie lange dauert die Maßnahme?
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme dauert bis zu 10 Monate.
-
Wie kann ich mich anmelden?
Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt durch die Agentur für Arbeit in Offenburg.

Ihr Ansprechpartner
Andreas Heinzelmann
Angebotsleitung
Tel.: 0781 7908-350
andreas.heinzelmann @cjd.de