Verfahren
Das bundesweit erfolgreich eingesetzte Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC bietet einen großen Pool an Aufgaben, Tests und Fragebögen zur Ermittlung der überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der Studien- und Berufsinteressen von Jugendlichen und Erwachsenen.
Im Verlauf der Durchführung des Verfahrens werden Kompetenzen anhand von Beobachtungsaufgaben sowie computergestützten Tests und Fragebögen erfasst. Zusätzlich schätzen die Teilnehmenden ihre überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen selbst ein. Die Teilnehmenden erhalten ein individuelles, ressourcenorientiertes Kompetenzprofil mit ihren persönlichen Stärken und Entwicklungspotenzialen, das als Basis für ein Rückmeldegespräch mit Förderempfehlungen und Empfehlungen zu Berufsorientierungsmaßnahmen dient. Eine anwenderfreundliche Software und praxisorientierte Anwenderseminare unterstützen die professionelle Planung und Durchführung des Verfahrens sowie die Auswertung der Ergebnisse.
Qualität und Entwicklung
Die Kompetenzanalyse Profil AC erfüllt die Qualitätsstandards des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Durchführung von Potenzialanalysen vollständig. In der neuen, zweiten Handreichung des BMBF zur Potenzialanalyse im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms (Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln, 2012) wird das Verfahren unter den geeigneten Verfahren gelistet.
Ihre Ansprechpartnerin
-
Katja von Rechenberg
AngebotsleitungMobil: 0151 65244999
katja.vonrechenberg @cjd.de
Profil AC wurde gemeinsam entwickelt mit
