
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) erleichtert und ermöglicht jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und drohender Behinderung den Einstieg ins Berufsleben. Orientierungshilfe und Unterstützungsangebote helfen den Teilnehmenden, gut vorbereitet ins Berufsleben zu starten.
-
Für wen eignen sich BvB?
Das Angebot richtet sich an junge Menschen, bei denen die Berufswahlentscheidung und die berufliche Teilhabe durch gesundheitliche Einschränkungen und/oder vorliegende oder drohender Behinderungen erschwert sind. Teilnehmen können junge Menschen bis 25 Jahre, die die allgemeine Schulpflicht erfüllen, aber noch keine berufliche Erstausbildung abgeschlossen haben.
-
Wie kann ich mich anmelden?
Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt durch die Agentur für Arbeit in Offenburg.
-
Was beinhalten BvB?
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BVB) bieten jungen Menschen Orientierungshilfen bei der Berufswahl und sind die Vorbereitung für eine Ausbildung.
Mit der Kompetenzanalyse Profil AC entdecken die Teilnehmenden ihre eigenen Stärken und Neigungen. Je nach Interesse können sie Ausbildungsberufe aller Berufsfelder in CJD-eigenen Werkstätten oder betrieblichen Praktika ausprobieren. Die Teilnehmenden lernen so betriebliche Arbeitsbedingungen kennen und erwerben berufliche Grundfertigkeiten. Regelmäßige Reflektionen und Unterstützungsangebote durch die Bildungsbegleiter ermöglichen eine gute Entscheidungsfindung für die jungen Menschen.
An zwei Tagen in der Woche werden die Teilnehmenden zu berufsrelevanten und lebenspraktischen Themen unterrichtet. Bei Bedarf erhalten sie zusätzlichen Stütz- und Förderunterricht. Zudem werden die jungen Menschen gezielt in Sozial- und Methodenkompetenz gefördert. Über die gesamte Zeit stehen den Teilnehmenden ein heilpädagogischer Dienst, Psychologen und ein ärtzlicher Dienst sowie ihr Bildungsbegleiter und ihr Sozialpädagoge als persönlicher Ansprechpartner zur Seite. -
Wie lange dauert die Maßnahme?
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme startet in der Regel zu Beginn des Ausbildungsjahres im September oder an ausgewählten Starttagen während des Schuljahres und kann bis zu 18 Monaten dauern.
Teilnehmende an Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) können sich in allen Ausbildungsberufen des Berufsbildungswerks (BBW) ausprobieren.
Ihre Ansprechpartner
-
Patrik Grieshaber
AufnahmeTel.: 0781 7908 274
E-Mail-Kontakt -
Ramona Schughart
AufnahmeTel.: 0781 7908 274
E-Mail-Kontakt