
erproben – erfahren - entscheiden
Die CJD-Praxiswochen bieten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Sie können sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren.
-
Für wen eignen sich die Praxiswochen?
Das Angebot richtet sich an:
- Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ, ehemals Förderschulen)
- Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot, die inklusiv an anderen Schularten beschult werden
-
Was beinhaltet das Angebot?
In der vertieften Berufsorientierung finden Schülerinnen und Schüler unter praxisnahen Bedingungen Antworten auf die Fragen: Was kann ich? Was liegt mir? Was gefällt mir?
In zwei einwöchigen Modulen können die Schülerinnen und Schüler fünf von insgesamt elf möglichen Berufsfeldern in den Werkstätten des CJD Offenburg ausprobieren. Zur Auswahl stehen Berufsfelder aus den Bereichen Handwerk, Technik, Dienstleistung und Wirtschaft.
Während der Erprobung der Berufsfelder werden die Schülerinnen und Schüler von geschulten Lehrkräften und Fachexperten beobachtet. Grundlage ist das Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC. Die Ergebnisse der Beobachtungen werden in Kompetenzprofilen festgehalten. Schülerinnen und Schüler erfahren dadurch ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten. Sie erhalten wertvolle Rückmeldungen für ihre weitere Berufswegeplanung.
Die CJD-Praxiswochen werden in den Schulen inhaltlich vor- und nachbereitet.
Für die Teilnahme an den CJD-Praxiswochen erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat.Die Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind in Modul 2 zu einem Elterncafé eingeladen. Sie können dadurch an der praktischen Berufsorientierung ihrer Kinder teilhaben und erhalten Informationen zu Ausbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten im CJD Offenburg.
Die CJD-Praxiswochen werden gefördert durch das Berufsorientierungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.