
Was macht eigentlich die Klasse SBFS/Nahrung?
In der Nahrungs-Klasse stehen alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Vordergrund. Hauswirtschafter sind in unterschiedlichsten Bereichen gefordert. Das Aufgabengebiet:
-
Organisation und Planung
Die Organisation, Planung und Erbringung von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen und Produkten steht im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler zu verschiedensten Anlässen die komplette Organisation, Planung, Durchführung und die entsprechende Abrechnung.
-
Zubereitung von Speisen und Getränken
Die Schülerinnen und Schüler kalkulieren und produzieren unterschiedlichste Gerichte und Gebäcke, die sie servieren und auch verkaufen. Beim Angebot der wöchentlichen „Suppenküche“ lernen sie kreativ und wirtschaftlich zu denken und die Menschen als Kunden zu betreuen und versorgen. Saisonale (meist kostenlose) Angebote aus der Natur wie Obst, Beeren oder Kräuter werden zu Marmeladen oder Butter verarbeiten sie, zeichnen sie aus und bieten sie zum Verkauf an.
-
Reinigung, Pflege und Gestaltung
Sie lernen Räume und Einrichtungsgegenstände zu reinigen, pflegen und auch zu gestalten. Zu den Aufgaben gehört auch die Reinigung und Pflege von Textilien.
Alle Schülerinnen und Schüler erhält so einen größtmöglichen Einblick in das Berufsfeld „Nahrung“. In unserem Schuljahr werden die Weichen für eine berufliche Orientierung gestellt und die Grundlagen für eine Arbeitsaufnahme oder Ausbildung verbessert. Für eine erfolgreiche Teilnahme erhält jede*r ein Zertifikat.

Weitere Informationen
-
Oliver Pitz
AbteilungsleitungCJD Offenburg
Zähringerstr. 47-59
77652 Offenburgfon 0781 7908-136
E-Mail-Kontakt