
Was macht eigentlich die Klasse SBFS/Umwelt?
Es muss schon sehr kalt oder nass sein, dass sich die Schüler nicht mehr in ihren schönen Schulgarten wagen. Dort gibt es Hasen, Hühner und eine Gartenhütte, in der jeden Tag gekocht und gemeinsam gegessen wird. Es gibt einen Brunnen, einen Hochteich, ein Biotop, viele Hochbeete, einen Solarkocher, einen Lagerfeuerplatz und einen Schilderbaum.
-
Praktische Aufgaben
Gemüse und Blumen pflanzen steht im Vordergrund der Umwelt-Klasse. Es gibt Freiland, zwei Gewächshäuser und viele Frühbeetkästen. Um den Garten zu finanzieren, verkaufen die Schüler und Schülerinnen die Produkte. Ebenso gehören Arbeiten mit Holz, Metall, Steinen, Glas und Farbe zu den Aufgaben.
-
Projekte
Das Konzept im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wurde von der UNESCO als Dekadeprojekt anerkannt und ausgezeichnet.
Die Schüler erledigen auch Auftragsarbeiten. Sie haben schon Gärten, Spielplätze, Hochbeete und einen Teich angelegt. Zum Beispiel für Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Kirchen.
Weitere Informationen
-
Oliver Pitz
AbteilungsleitungCJD Offenburg
Zähringerstr. 47-59
77652 Offenburgfon 0781 7908-136
E-Mail-Kontakt