
Gemeinsam individuell lernen
Schülerinnen und Schüler werden in der Sonderberufsschule der Christophorusschule so gefördert, dass sie ihre berufsschulische Abschlussprüfung bestehen und ihren Platz in Beruf und Gesellschaft finden können.
-
Für wen eignet sich die Sonderberufsschule?
Die Sonderberufsschule richtet sich an Auszubildende mit sonderpädagogischem Förderbedarf, in den Berufsfeldern:
- Agrarwirtschaft
- Bautechnik
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Farbtechnik
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Wirtschaft und Verwaltung
-
Was beinhaltet das Angebot?
In der Sonderberufsschule fördern wir die Schüler nach sonderpädagogischen Prinzipien in allen berufsbezogenen und allgemeinbildenden Unterrichtsfächern.
Die Vermittlung der Lerninhalte orientiert sich an der Dauer der Ausbildung, den Fähigkeiten und dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. Über eine schülerorientierte Lernförderung in einem persönlichen Lernklima können die Schülerinnen und Schüler ihre fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten optimal entwickeln. Wir unterstützen dies durch die enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit Experten aus Ausbildung, Wohnen und den medizinisch-psychologischen Fachdiensten.
Über Lernfeldunterricht und Projektarbeiten fördern wir selbständiges und handlungsorientiertes Lernen. Theoretische Unterrichtsinhalte sind dabei eng mit den praktischen Ausbildungsinhalten verknüpft und werden ergänzt durch Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts.
Der Unterricht findet an zwei Tagen pro Woche in kleinen Klassen mit 8 bis 12 Schülerinnen und Schülern statt. -
Wie lange dauert die Sonderberufsschule?
Je nach Ausbildungsberuf dauert die Beschulung in der Sonderberufsschule zwischen 2 und 3,5 Jahren.

Weitere Informationen
-
Lena-Johanna Neumann
SchulleitungTel.: 0781 7908-130
E-Mail-Kontakt
Ferienregelung 2022/23