Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation - mit M.U.T. (Motivation, Unterstützung, Testung)
- Zugangsvoraussetzungen
- Zuweisung durch die behandelnde Rehaklinik der Dt. Rentenversicherung
- Rechtsgrundlage
- SGB VI, Ziel der dauerhaften beruflichen Wiedereingliederung
- Zielgruppe
- Patientinnen und Patienten in der Rehabilitation mit besonderen beruflichen Problemlagen
- Dauer/Laufzeit
- max. 6 Monate
- Kosten
- getragen
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12 / 12 frei
Im Rahmen der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) werden Rehabilitanden mit besonderen beruflichen Problemlagen in die Berufswelt (wieder-) eingegliedert und ihre berufliche Teilhabe gesichert. Zugrunde liegt das Konzept M.U.T (Motivation, Unterstützung, Testung) - es umfasst:
- Berufliche Orientierungsgespräche und Potenzialanalysen, mit denen berufliche Perspektiven und Möglichkeiten aufgezeigt werden, die sich an den Fähigkeiten, Interessen und beruflichen Wünschen der Rehabilitanden orientieren
- Beratung und Begleitung der Schritte zur beruflichen Wiedereingliederung im Berufscoaching
- Evaluation funktioneller Leistungen (EFL) und Belastungserprobungen, mit denen die arbeitsplatzbezogene psychische und physischen Belastbarkeit in unterschiedlichen Berufsfeldern erfasst wird.